
MULTIFORSA 77
Mit Pulmo CX zur Prävention von Lungenproblemen
Das Rind hat im Verhältnis zur Körpergrösse eine relativ kleine Lunge und entsprechend wenig Reserven in diesem Bereich. Aus diesem Grund können Lungenerkrankungen bei Kälbern langfristige Auswirkungen auf die spätere Leistung haben. Kommt es infolge einer Lungenentzündung zum Absterben von Lungengewebe, so ist dieser Teil der Lunge endgültig verloren und kann nicht mehr heilen. Dies führt zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit und somit tieferen Mastleistungen.
Die Impfung der Kälber ist eine wichtige Massnahme zur Prophylaxe von Lungenerkrankungen bzw. Kälbergrippe. Wie jede Impfung bietet auch diese nie einen absoluten Schutz und Erkrankungen können trotzdem vorkommen.
Optimale Haltungsbedingungen und ein starkes Immunsystem sind entscheidend zur Vorbeugung von Lungenerkrankungen. Dazu gehören eine gute Luftqualität im Stall, eine intensive Fütterung und eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen. Ausreichend frische Luft reduziert den Druck auf die Atemwege. Durchzug soll jedoch vermieden werden.
Die Basis für ein gutes Immunsystem wird durch eine gute Kolostrumversorgung (Menge und Qualität) nach der Geburt gelegt. Eine intensive Fütterung und eine leistungsangepasste Mineralstoffversorgung stärken das Immunsystem weiter. Stressfaktoren wie Überbelegung, Gruppenwechsel oder abrupte Futterumstellungen schwächen das Immunsystem und sind zu vermeiden.